Info-Veranstaltung "Menschen mit erworbener Hirnschädigung bei Regens Wagner Lauterhofen"

Gesamtleiter Andreas Fersch, sein Stellvertreter Bertram Scharfenberg, die Bereichsleitung im Bereich Wohnen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung Richard Renner, Förderstättenleitung Elfriede Becher und Psychologin Gabriela Skalet informierten die Anwesenden über den geplanten Neubau in Neumarkt, der 24 Wohnplätze in modernen Einzel- und Doppelapartments für Menschen mit erworbener Hirnschädigung bieten wird. Mit im Gebäude wird auch eine Förderstätte mit 28 Plätzen untergebracht sein.

Seinen Platz findet der Bau neben der Regens Wagner Schule Neumarkt, staatlich anerkannte private Fachschule für Heilerziehungspflege/ Heilerziehungspflegehilfe der Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen, die sich momentan in der Bauphase befindet und planmäßig im September 2016 mit dem Schulbetrieb starten soll.

Mit dem Bau des erst kürzlich genehmigten Projekts soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt begonnen werden. Laut Gesamtleiter Andreas Fersch ist frühestens Ende 2017 mit der Fertigstellung zu rechnen. Gesamtleitungen und Bereichsleiter beantworteten im Anschluss an die allgemeine Infoveranstaltung individuell Fragen der Teilnehmer zu Organisation und baulichen Planungen.

Einen sehr unterhaltsamen, anschaulich mit PowerPoint unterstützten, Vortrag lieferte Leonhard Bäumler, selbst Betroffener, der seit drei Jahren im Regens Wagner Zentrum Lauterhofen lebt. Der offene, ehrliche und sehr charmante Einblick, den Bäumler in seinen Alltag gab, zeigt, dass er sich in Lauterhofen rund um wohl und auf seinem Weg zurück in die Selbstständigkeit bestens begleitet fühlt.

  • Bertram Scharfenberg, stellvertretender Gesamtleiter informiert über Lage und bauliche Planung des Neubaus

  • Der charmante Vortrag von Leonhard Bäumler zeigt, dass er sich in Lauterhofen wohl fühlt

  • Andreas Fersch, Gesamtleiter eröffnet die Veranstaltung und bedankt sich zum Ende für das rege Interesse der Teilnehmer