Dieses erlebnispädagogische Modul besteht aus zwei Bausteinen und erstreckt sich über das erste und zweite Ausbildungsjahr.
Baustein 1: Canadierfahrt auf dem Regen - einfach mal treiben lassen
Durchgeführt wird das Angebot von einem ausgebildeten Erlebnispädagogen mit Zusatzqualifikation (u.a. Bayerischer Kanuverband) im Erlebnisbereich Wasser.
Im ersten Ausbildungsjahr werden in einem fünftägigen Praxisseminar (Baustein 1) die Grundlagen des Canadierfahrens und die Organisation des Lagerlebens vermittelt.
Baustein 1: Sehr wichtig - gutes, selbst gekochtes Essen mit frischen Zutaten
Die erworbenen Kompetenzen bilden die Grundlage für Baustein 2 im zweiten Ausbildungsjahr.
Ziel ist es, eine viertägige Erlebnisfreizeit mit Menschen mit Assistenzbedarf zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Dabei wird eine Canadierfahrt auf dem Regen unternommen, als weiteres Angebot findet eine Tageswanderung zur Kötztinger Hütte statt.
Baustein 2: Aufstieg zur Kötztinger Hütte - Rast an der Räuber Heigl Höhle
Den Abschluss dieses Praxisseminars bildet ein Nachtreffen mit allen Beteiligten an der Fachschule in Neumarkt.
Die Schüler erhalten nach Beendigung des Modules eine differenzierte Teilnahmebestätigung.